jetzt mit neuer Kamera
wenn mit der Web-Cam nur ein Storch zu sehen ist, ist der zweite vielleicht ganz in der Nähe.
Tipps: auf der WebSite mit tagesaktuellen Fotos können durch Aktualisieren jeweils neue Bilder angezeigt werden.
dazu den gebogenen Pfeil anklicken.
durch Ersetzen der Ziffer "6" im Link zu der Kamera können auch mehr oder weniger Bilder gleichzeitig
angezeigt werden. n sollte nicht größer als 20 eingestellt werden.
In 2015 wurde das Dielinger Storchennest zuerst auf dem Grundstück von Wilfried Schmudde von den Familien von Holger Reitmeyer, Sascha Drees, Peter Kastner sowie Günter Portmann unter fachkundiger Beratung des Lübbecker Storchenexperten Ernst-Günter Bulk aufgestellt.
In 2022 wurde das Nest "über den Zaun gehoben" und auf das Grundstück des Wasserrückhaltebeckens verlegt. Es steht auf der Linnert am Koppelweg.
Die Kamera blickt über das angrenzende Stemshorn hinüber zum Stemweder Berg.
Nebenan wurden eine Bank und eine Infotafel aufgestellt.
Wir bedanken uns vielmals für die Bereitstellung des Servers und seine Unterstützung bei Christoph Brucksch.
Ebenso bei Ulrich Steinbach, der nicht nur die Kameraeinstellung austüfftelt sondern auch die schönsten Bilder aussucht, die in den Bildergalerien zusammengestellt sind. In 2022 war die erste Kamera defekt und wurde durch eine baugleiche ersetzt, die allerdings eine schlechtere Auflösung hatte und nur bedingt konfigurierbar war.
Ab 24.2. 2025 nutzen wir eine dritte Kamera im Querformat, mit der wir auch Videos über you tube zeigen.
Ein Storchenpaar bewohnte auch in 2020 wieder unser Nest.
Unser Paar hatte 5 Eier gelegt. 2 kleine Storchenbabys haben das Licht der Welt erblickt! Sie sind prächtig herangewachsen und wurden fleißig gefüttert. Es dauert bestimmt nicht mehr lange, bis der Storchennachwuchs flügge wird. Wir wünschen eine gute Reise.
Fotos der Storchen-Cam aus 2018
Der Winter 2018 war gerade vorbei. Bis zum 11.3.18 war das Nest noch leer.
Dann kam Flori zurück. Er musste nicht lange auf Helene warten.
Und der Winter kam auch noch mal zurück.
Der Blick zeigt von Dielingen zum Stemweder Berg.
Anfang April enthielt das Gelege vier Eier.
Am 16.5.18 waren drei kleine Störche geschlüpft.
Gleich kommt ein Gewitter.
Wenige Tage nachdem die drei Küken geschlüpft waren, sind sie wieder verschwunden.
Vermutlich sind sie den sehr trockenen Witterungsbedingungen in 2018 zum Opfer gefallen.
Das Nest war jedenfalls ohne Jungtiere. Das war sehr schade. Nur die Eltern kamen noch regelmäßig.
Es hatte so spannend begonnen. Auf einen neuen Anlauf in 2019 freuen wir uns schon jetzt.
Dieses Bild entstand beim Aufbau der Kamera am 3.3.2018.
Am 12.3.18 wurden zuerst diese Gäste gesichtet und fotografiert.
Und wenig später kam dann der erwartete Gast. Noch ist er allein.
Am 14.3.18 ist Flori nicht mehr allein,
ist das seine Helene?
Am 16.3.18 kam der Winter zurück,
der Partner auch, er/sie ist im Anflug.
17.3.18 noch eine ungemütliche Nacht, aber immerhin zu zweit.
Erstmalig wurde in 2018 am 3.3. eine Kamera installiert, die ab 11.3.2018 in Betrieb ging. Mittels eines Bewegungsmelders werden genau dann Bilder gemacht, wenn sich was bewegt.
Der erste Storch, der wohl auf der Durchreise war, hatte sich schon für wenige Stunden im Nest niedergelassen als die Kamera noch nicht in Betrieb war.
Seit dem 11.3.18 ist sie nun scharf und macht alle 30 sek ein Bild, das auf einem Server abgelegt wird, wenn es sich von den anderen unterscheidet.
Nachts gibt es auch Bilder wahlweise mit IR Licht, in schwarz weiß.